Nun bist Du soweit Dir endlich Hennapulver zu besorgen um selbst damit zu experimentieren. Was solltest Du bei der Hennaauswahl berücksichtigen:
1. Nur reines Hennapulver kaufen, kein "herbal henna", "schwarzes Henna", "Henna blond" etc.
2. Nur frisches und gut verpacktes Hennapulver kaufen. Hennapulver hält 2-3 Jahre. Doch ich persönlich verbrauche mein Hennapulver maximal innerhalb des ersten Jahres nach der Ernte.
3. Halten Sie Ausschau nach BAQ (Body Art Quality) Henna, welches speziell für Body Art feinst gesiebt ist, so dass man sehr feine Verzierungen ohne Vestorfpen malen kann. Hierfür werden auch meist die Hennablätter mit dem meisten Farbgehalt verwendet. Also beste Qualität zum Direktverwenden ohne umständliches Sieben. Jamila Premium Henna ist zum Beispiel eine empfehlenswerte Marke (nicht verwechseln mit Jamila für Haare).
4. Kaufen Sie keine Hennahaarfarbe für Hennamalerei. Meist sind Hennahaarfarben kein reines Hennapulver und sind zudem noch sehr grob gesiebt. Unter Umständen kann man aber auch hier geeignetes Hennapulver finden vorausgesetzt es ist 100 % reines Hennapulver.
5. Kaufen Sie von professionellen Hennakünstlern, die sich mit Anwendung von natürlichem Henna auskennen. Meistens verkaufen sie Henna, das zusätzlich durch unabhängige Labors getestet wurde und garantiert 100 % rein ist.
6. Gutes Hennapulver kostet in der Regel 8-12 € / 100 g
2. Nur frisches und gut verpacktes Hennapulver kaufen. Hennapulver hält 2-3 Jahre. Doch ich persönlich verbrauche mein Hennapulver maximal innerhalb des ersten Jahres nach der Ernte.
- Henna sollte im Dunkeln (undurchsichtige Verpackung) und luftdicht gelagert werden, sonst verliert es schneller seine Farbintensität.
- Genauso sollte es eher kühl und ungeöffnet gelagert werden.
3. Halten Sie Ausschau nach BAQ (Body Art Quality) Henna, welches speziell für Body Art feinst gesiebt ist, so dass man sehr feine Verzierungen ohne Vestorfpen malen kann. Hierfür werden auch meist die Hennablätter mit dem meisten Farbgehalt verwendet. Also beste Qualität zum Direktverwenden ohne umständliches Sieben. Jamila Premium Henna ist zum Beispiel eine empfehlenswerte Marke (nicht verwechseln mit Jamila für Haare).
4. Kaufen Sie keine Hennahaarfarbe für Hennamalerei. Meist sind Hennahaarfarben kein reines Hennapulver und sind zudem noch sehr grob gesiebt. Unter Umständen kann man aber auch hier geeignetes Hennapulver finden vorausgesetzt es ist 100 % reines Hennapulver.
5. Kaufen Sie von professionellen Hennakünstlern, die sich mit Anwendung von natürlichem Henna auskennen. Meistens verkaufen sie Henna, das zusätzlich durch unabhängige Labors getestet wurde und garantiert 100 % rein ist.
6. Gutes Hennapulver kostet in der Regel 8-12 € / 100 g